Imkerei – Honigmanufaktur
Im Einklang mit unseren Bienenvölkern erzeugen wir mit Leidenschaft und Sorgfalt
ein Naturprodukt, voller Reinheit und Bekömmlichkeit – in kleinen, hochwertigen Mengen.
Als Grundlage für die verschienen Honigsorten unserer Imkerei dienen ausschließlich die Pflanzen der Region.
Land auf´s Herz! Bei uns kaufen Sie ein regionales Spitzenprodukt aus eigener Honigmanufaktur.
Naturverbundenheit, traditionelles Handwerk, wesensgerechte Bienenhaltung, schonende Verarbeitung
und natürlicher Geschmack prägen unseren eigenen Schwarzwald Landhonig, aus lokaler Erzeugung.
GEprüfte Qualität – ganz Bewusst!
Wir sind eine vom DIB zertifizierte Imkerei,
Mitglied des Deutschen Imkerbund (DIB) und Hobbyimker.
Unser Landhonig findet seinen Platz ausschließlich in
DIB-Gläsern. Eine ganz bewusste Entscheidung, im Einklang mit Vertrauen, Umweltfreundlichkeit, Qualität und authentischem Genuss.
Schwarzwaldhonig der den Richtlinien des DIB entspricht.
Regionaler Blütenhonig und Waldhonig
– Qualität deutlich über den gesetzlichen Vorgaben.
Hergestellt nach den Vorgaben der deutschen Honigverordnung.
D
reines Naturprodukt – Lokale Produktion
Als Hobbyimkerei ernten wir ausschließlich lokal.
Unser Schwarzwald Honig vom Land ist ein hochwertiges Naturprodukt.
Wir belassen den Honig, so wie er von unseren Bienen kommt!
– Honigsorten 100% naturbelassen, ohne jegliche Zusätze.
Schwarzwälder Landhonig, mit Ursprung im FFH Gebiet, geprägt von Streuobstwiesen und Wald, rund um Ettlingen-Schluttenbach.
Leckerer Imkerhonig vom Land, den es nicht überall zu kaufen gibt.
Qualität aus fachkundiger Hand vom vertrauten Imker vor Ort.
UmweltSchutz – Nachhaltig
Für die Umwelt und die Zukunft unserer Kinder haben wir uns bewusst entschieden ausschließlich den Verkauf vor Ort anzubieten
– ohne lange Transportwege und viel Verpackung.
Dadurch wird zum Schutz der Umwelt weniger CO2 produziert und nachhaltig die regionale Identiät gestärkt.
Am Standort Schluttenbach bestäuben unsere fleißigen Bienen sogar die ‘1.000 jährige Linde’ am Lindenbrunnen. Die im Herzen des Bergdorfs stehende Sommer-Linde ist einer der ältesten Bäume Deutschlands und ein imposantes Naturdenkmal.
Purer Genuss – Geschmack VielFALT
Unser Honig stammt von unseren Bienen. Deshalb gilt: Solange der Vorrat reicht.
Je nach Jahreszeit sind unsere Honigbienen in unterschiedlichen Gebieten und Pflanzen aktiv, für verschiedene Honigsorten.
Ohne mit den Bienen zu wandern ist es schwer, als Hobbyimker, reinen Sortenhonig zu ernten. Denn, im Umfeld der Standplätze unserer Bienenvölker blühen zu viele verschiedene Pflanzen zur gleichen Zeit. Beim Genuß jeder Portion schmecken Sie damit immer die unterschiedlichen Blüten der Region.
Wir sind überzeugt davon, dass die unterschiedlichen Pflanzenarten eine Bereicherung für den Honig darstellen.
Für unseren Blütenhonig, flüssig oder cremig, bedienen sich unsere Bienen zur Frühtracht, im Frühjahr, insbesondere an den Blüten der Obstbäume auf den Streuobstwiesen (Apfel, Mirabelle, Kirsche, Zwetschge, …), Kastanien, Robinien, Ahorn sowie Büschen und Sträuchern. Dieser Blütenhonig schmeckt süß bis fruchtig/obstig. Im herzhaft aromatischen Sommertracht Honig findet sich vorwiegend der Nektar und die Blütenpollen von Linden, teils Robinien und vieler anderer Sommerblüher wie Kräuter, Brombeeren und Wiesenblumen.
Für den würzig dunklen Waldhonig, zur Waldtracht, fliegen die Bienen insbesondere den Honigtau der nahen Schwarzwälder Tannen und Fichten an.
Durch seine vielseitige Zusammensetzung ist Wald- und Blütenhonig besonders bekömmlich und gesund. Seit altersher wird ihm eine heilende Wirkung bei Erkältungen und andere die Gesundheit förderliche Eigenschaften zugeschrieben.
heilmittel – Nahrungsergänzung
STOFFWECHSEL
Honig fördert den Stoffwechsel, bekämpft oxidative Stressoren
und unterstützt die Verdauungseffizienz.
SCHLAFLOSIGKEIT
Vor dem Schlafengehen
ein Löffel Honig (mit Milch)
fördert die Schlafqualität durch serotonin-fördernde Aminosäuren.
ENERGIEQUELLE
Durch leicht verdauliche Glukose und Fruktose liefert Honig dem Körper Energie, die effektiver ist als raffinierter Zucker.
IMMUNSYSTEM
Honig fördert die Heilung durch entzündungshemmende Eigenschaften und stärkt die Abwehrkräfte.
Die Imkerei ist ein traditionsreiches Handwerk, das der Deutsche Imkerbund durch Forschung, Schulung und Austausch fördert, um die nachhaltige Praxis zu unterstützen.
Die artenreiche Flora des Naturpark Schwarzwald und des Albtal bietet Wildbienen und Honigbienen ein vielfältiges Nahrungsangebot, das den einzigartigen Charakter des Honig prägt.
FFH-Gebiete bieten bedrohten Arten speziell angepasste Lebensräume in der Kulturlandschaft. Wir setzen uns für die Pflege dieser Flächen ein, um die biologische Vielfalt zu bewahren.
Regionale Identität fördern
Artenvielfalt sichern
Lebensqualität – Verantwortung
Klima schützen
Erzeuger vor Ort
Kulturlandschaft pflegen
Zukunft gestalten
Aktiv im Schwarm – Heute für Morgen
Persönlich und mit unseren Bienen engagieren wir uns für ein nachhaltiges Bewusstsein für die Natur, Streuobstwiesen und ihren Wert,
so dass wir, Sie und die kommenden Generationen heute und auch in Zukunft ihre Schönheit voll und ganz erleben können
– in einer lebenswerten Umgebung, bei Freizeitaktivitäten und im Geschmack. Haben auch Sie Ideen? Sprechen Sie uns an.
Von Blüte – zu Glas
Landimker.Blog
Rund um unsere Landimkerei,
Bienen, Honig und mehr
JANUAR 2024
Regionaler Honig, klare Wahl!